Herausforderungen und Chancen des ökologischen Wandels

Die Auswirkungen des Klimawandels sowie eine zunehmende Ressourcenknappheit fordern Politikgestalter und Unternehmen heraus.
Eine saubere, grüne Transition der Wirtschaft ist ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der verschiedenen und oft sehr ambitionierten Zielsetzungen auf internationaler, europäischer, nationaler und regionaler Ebene.
Es gibt eine Fülle an Initiativen, Strategien und Programmen – beispielhaft können die SDGs der UN, der Green Deal und das Aufbauinstrument „NextGen“ der EU sowie die Klimaschutzmilliarden der Bundesregierung angeführt werden.
Wir von P-IC befassen uns seit Jahren in unserer Tätigkeit für öffentliche Institutionen sowie für Unternehmen in der Förderberatung mit den Themen des grünen Wandels und stehen für einen chancenorientierten Zugang zur Green Transition – durch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, den Einsatz zukunftsorientierter Technologien sowie durch passfähige Unterstützung durch die öffentliche Hand.
Unsere Kompetenzen und Leistungen:
| |
Fit4Green – Den ökologischen Wandel erfolgreich meistern
Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft – also die Abkehr von fossilen Energiequellen – sowie eine zunehmende Ressourcenverknappung stellen nicht nur aktuell (Folgen der COVID-19-Pandemie, Russlands Ukraine-Invasion), sondern auch langfristig wesentliche Herausforderungen dar. Der Druck auf die Wirtschaft, durch geeignete Strategien und Maßnahmen ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, ist größer als je zuvor.
Dieser ökologische Wandel bzw. die Green Transition der Unternehmen kann nur auf Basis einer intensiven inhaltlichen Befassung mit der Thematik, einer strategisch orientierten Herangehensweise und einer konsequenten Umsetzung – unter Zuhilfenahme entsprechender Expertise und von Förderungen – gelingen.

Wir – IfEA und P-IC – stehen mit FIT4GREEN für einen chancenorientierten Zugang zur Green Transition, denn Ökologisierung kann und soll wirtschaft-lichen Nutzen bringen, die Positionierung von Unternehmen stärken, neue Märkte und Geschäftsfelder erschließen und mehr Unabhängigkeit und Resilienz bedeuten.
Mit vier Beratungsmodulen begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zur Ökologisierung:
Status Quo des Unternehmens (kWh Energieverbrauch, EUR Energiekosten) fest-zustellen sowie den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu ermitteln. | |
Mehr Infos zur neuen Expertenkooperation finden Sie unter www.fit4green.at!