Unsere Kompetenz für Ihren Erfolg!
Wirtschafts-, forschungs- und innovationspolitische Fragestellungen im regionalen, nationalen und internationalen Kontext
Pöchhacker Innovation Consulting GmbH (P-IC) ist ein privates Beratungsunternehmen, das auf wirtschafts-, forschungs- und innovationspolitische Fragestellungen im regionalen, nationalen und internationalen Kontext spezialisiert ist.
Unsere Beratungsfelder
Aktuelle wirtschaftspolitische Themen:
Neue digitale Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung eröffnet eine Vielzahl neuer Geschäftschancen – Stichworte dazu sind „Smart Products“, „Product-Service-Systems“, „Digital Add-on“ usw. Mit gezielten Maßnahmen können Sie Unternehmen, insb. KMU, bei der Integration digitaler Features in ihre Geschäftsmodelle unterstützen. Aktuelle P-IC-Projekte
Disruptive Technologien: Quantentechnologie, Blockchain, Künstliche Intelligenz usw. sind zwar in aller Munde, die konkreten wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten sind aber vielfach für Unternehmen nicht evident. Gezielte Technologie- und Trendanalysen und Transfermaßnahmen können hier Klarheit schaffen. Aktuelle P-IC-Projekte
Multinationale Unternehmen in Österreich: Viele heimische Unternehmen sind Teile von weltweiten Konzernen und stehen täglich im konzerninternen Wettbewerb um Ressourcen, neue Forschungs- und Innovationszentren und Produktionsstätten. Die Schaffung der besten Rahmenbedingungen für diese regionalen Leitbetriebe ist eine wichtige Aufgabe der Wirtschaftspolitik. Aktuelle P-IC-Projekte
Weltbank & Co: Internationale Finanzinstitutionen (IFIs) investieren jährlich Hunderte Millionen US Dollar in Projekte in wachstumsstarken Entwicklungs- und Schwellenländern. Für österreichische Unternehmen gibt es hier noch deutliches Potenzial nach oben. Aktuelle P-IC-Projekte
Globale Wertschöpfungsketten – Global Value Chains (GVCs): Über die Hälfte der österreichischen Exporte werden als Teile oder Komponenten in globale Wertschöpfungsketten eingebracht. Auch wenn sich neue Formen des Protektionismus zeigen, muss die intensive Teilhabe an den GVCs ein wirtschaftspolitisches Ziel in Österreich sein. Aktuelle P-IC-Projekte
Monitoring und Evaluierung von Politikmaßnahmen: Derzeit finden sich zahlreiche Programme und Maßnahmen in Umsetzung. Ein proaktives und begleitendes Monitoring gibt frühzeitig Auskunft über die Wirkungskraft der eingesetzten öffentlichen Mittel. Aktuelle P-IC-Projekte
Aktuelle Studien und Berichte:
"Internationale Finanzinstitutionen (IFIs) - Umfeld, Chancen und Risiken für österreichische Unternehmen in ausgewählten Zielregionen und Schwerpunktsektoren" - im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (2018)
"Internationale Trends und Zukunftsthemen - Update 2018" - im Auftrag des Bundeministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (2018)
"Digitalisierung in Gewerbe und Handwerk" - im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (2018)
"Grüne Gazellen - Erfolgsfaktoren des nachhaltigen Wachstums von Unternehmen im Bereich der Energie- und Umwelttechnologien" - im Auftrag des Klima- und Energiefonds (2017)
"F&E-Performance der Bundesländer 2017" - auf Basis der Daten der aktuellen F&E-Vollerhebung der Statistik Austria
"Österreichische Umwelttechnik - Motor für Wachstum, Beschäftigung und Export" - im Auftrag des BMLFUW, BMWFW, WKO, BMVIT; in Kooperation mit dem Industriewissenschaftlichem Institut - IWI (2017)
"Die Blockchain – Technologiefeld und wirtschaftliche Anwendungsbereiche" - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (2017)
"Governance der Forschungsfördersysteme in den fünf forschungsstärksten asiatischen Staaten" - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (2017)
"Global Value Chains – Arbeitsteilung in internationalen Wertschöpfungsketten" - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (2017)
"Künstliche Intelligenz – Artificial Intelligence" - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (2017)