Im Rahmen der kompetitiven Ausschreibung können Unternehmen, deren Tätigkeit unter Anhang 1 des UFG fällt, unter bestimmten Voraussetzungen an der Ausschreibung des Transformationszuschusses für emissionsmindernde Investitionen teilnehmen. Dabei können sowohl die Investitionskosten durch einen Zuschlag für nicht energiespezifische Transformationskosten (ZK-Zuschlag) als auch die Betriebskosten in Form eines Ausgleichs der Kostendifferenz durch die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger für maximal zehn Jahre gefördert werden.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Anforderungen zusammengefasst:
🟢 Kompetitives Ausschreibungsverfahren – Reihung erfolgt nach folgenden Kriterien:
▪️ Quantitative Kriterien mit €/CO2 Äquivalenten (70 %)
▪️ Qualitative Kriterien (Projektreife 10 %, ökologische Nachhaltigkeit 10 %, ökonomische Nachhaltigkeit 10 %)
🟢 Antragstellung auch als Konsortium möglich
🟢 Maßnahmen der einreichenden Unternehmen müssen folgenden Kriterien erfüllen:
▪️ 60 % CO2 Emissionsreduktion ODER Reduktion von mind. 5.000 t CO2e/Jahr und mind. 50.000 t CO2e über 10 Jahre
▪️ § Für ETS-Unternehmen: Maßnahmen müssen den jeweiligen Produktbenchmark, Wärmebenchmark oder Brennstoffbenchmark unterschreiten (Ausnahme bei Versorgungssicherheit).
▪️ Referenzanlage emittiert mindestens 10.000 t CO2e / Jahr.
▪️ Maßnahme führt zu Mehrkosten durch den Einsatz der klimafreundlichen Technologie.
▪️ Investition darf weder direkt noch indirekt die Nutzung von fossilen Brennstoffen umfassen und es darf zu keinem Lock-In Effekt in fossile Technologien in der gesamten Anlage kommen.
🟢 Einreichzeitraum: 24.02.2025 – 28.05.2025 um 14:00 Uhr
▪️ Maßnahme muss binnen 5 Jahren ab Vertragsunterzeichnung vollständig umgesetzt und in Betrieb genommen worden sein.
▪️ Laufzeit der Förderung beträgt maximal 10 Jahre ab erfolgreicher Umsetzung und Inbetriebnahme.
🟢 Maximale Förderhöhe:
▪️ Maximale Förderhöhe von € 200 Mio. pro Projekt über max. 10 Jahre (Gesamtbudget für diese Ausschreibung sind € 300 Mio.)
▪️ Maximal € 600 pro Tonne Treibhausgasreduktion
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
👉 https://lnkd.in/eBmfGbjj
Wenn Sie wissen wollen, ob ein Projekt förderbar ist oder bereits ein geeignetes Vorhaben für die Einreichung bei Transformation der Industrie haben beraten wir Sie gerne bzw. begleiten bei der Antragsstellung.
Ihre Ansprechpartner:
☎️Dr. Thomas Wiesinger, Tel: 0664 835 4327, thomas.wiesinger@p-ic.at
☎️Matthias Unterbuchschachner, MSc, Tel: 0664 835 4326, matthias.unterbuchschachner@p-ic.at